Red Cabbage

Ein herrliches Gemüse im Herbst und Winter
Einkaufen:
- 1 Kopf Rotkraut, ca. 1 Kg
- 1 Zwiebel
- 1 Apfel
- Bratbutter
- 4 Esslöffel weissen Balsamicoessig
- 4 dl Rotwein
- 4 Esslöffel Gelée (z.B. Quittengelée)
- 1 Gemüsebouillionwürfel, fettarm
- 3 cm Zimtstange
- 3-4 Wacholderbeeren
- 1 Messerspitze Nelkenpulver
- Salz und schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- 1 grosse Pfanne mit Deckel
Kochen
- Rotkrautkopf halbieren und grosszügig rüsten: der weisse Mittelteil, der hart ist, muss entfernt werden. Das Rotkraut in grobe Streifen schneiden.
- Zwiebel schälen und in Streifen schneiden
- Apfel, ungeschält in Scheiben schneiden
- Etwas Bratbutter in der Pfanne erhitzen und die geschnittene Zwiebel und den Apfel dünsten. Die Hitze nach 1-2 Minuten um drei Stufen reduzieren und das Rotkraut dazugeben und dünsten. Während ca. 4-6 Minuten immer wieder wenden.
- Danach den Essig und den Wein hinzugeben und die Masse wenden.
- Bouillion, Zimtstange, Wacholderbeeren und Nelkenpulver hinzufügen und darunterziehen.
- Hitze nochmals um 3 Stufen reduzieren und die Pfanne mit dem Deckel schliessen und den Inhalt zwei bis drei Stunden köcheln lassen. Ab und zu kontrollieren, ob genügend Flüssigkeit vorhanden ist, damit die Masse nicht anbrennt.
- Vor dem Servieren etwas salzen und pfeffern, nochmals gut mischen und probieren. Allenfalls nochmals würzen.
Ratschläge:
Das Rotkraut kann zwei Tage vor Gebrauch zubereitet werden und im Kühlschrank oder auf der Terrasse aufbewahrt werden.
Das gekochte Rotkraut, das übrig bleibt, kann eingefroren werden und lässt sich wunderbar zu einem späteren Zeitpunkt wieder verwenden.